Artenschutz |
Unsere Leistungen zum Artenschutz:
- Qualitative und quantitative Erfassung aller artenschutzrechtlich relevanten Pflanzen und Tiergruppen (Säuger inkl. Fledermäuse, Vögel, Reptilien, Amphibien, Käfer, Wildbienen, Tag- und Nachtfalter, Heuschrecken, Libellen).
- Erstellung von artenschutzrechtlichen Fachbeiträgen und Prüfungen gemäß der einschlägigen Vorgaben der Bundesländer sowie von artenschutzrechtlichen Genehmigungsanträgen.
- Konzeption, Planung und Durchführung von artenschutzrechtlichen Vermeidungs-, Verminderungs- und Ausgleichsmaßnahmen, so genannte CEF- bzw. FCS-Maßnahmen (z.B. Amphibienschutz, Schutz vor Vogelschlag etc.)
- Konzeption, Planung und Durchführung von Umsiedlungsmaßnahmen (siehe Projektbeispiele im Bereich Umweltbaubegleitung)
Neuanlage Uferschwalbenwand
Neuanlage einer Uferschwalbenwand als vorgezogene CEF-Maßnahme
Bearbeitungszeitraum: 2009-2011
Auftraggeber: Wird nicht genannt, um neuen Brutplatz zu schützen
Ersatzlebensraum Sandgrube Alzenau
Neuanlage eines Ersatzlebensraums für Heidelerche, Flussregenpfeifer, Kreuzkröte und Zauneidechse für die Umwandlung der städtischen Sandgrube Alzenau
Bearbeitungszeitraum: 2010-2012
Auftraggeber: Stadt Alzenau, Abteilung Umwelt und Forsten
Amphibienschutzanlagen im Landkreis Fulda
Ausführungsplanung zu Amphibienschutzanlagen an Bundes- und Landesstraßen im Landkreis Fulda
Bearbeitungszeitraum: 2011
Auftraggeber: Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement Fulda
Monitoring Heldbock
Bundesstichprobenmonitoring Heldbock
Bearbeitungszeitraum: 2011
Auftraggeber: Hessen-Forst FENA
Monitoring Springfrosch
Bundesstichproben- und Landesmonitoring Springfrosch
Bearbeitungszeitraum: 2011
Auftraggeber: Hessen-Forst FENA
Neueste Projekte
Projektreferenzen
Erkunden Sie unser breitgefächertes Leistungssprektrum und unsere umfangreiche Projekterfahrung...
Lesenswert
- Commerzbank-Arena, Frankfurt
- Strategische Umweltprüfung FNP Fulda
- Renaturierung Sattelbach, Weilrod
- PriceWaterhouseCoopers, Frankfurt
- FFH-VP Ortsumgehung Seligenstadt
- Exklusiver Hausgarten, Königstein
Praktikanten gesucht!
Wir suchen fortlaufend Praktikanten. Bewerben Sie sich doch online!
Skate Bowl Schwarzer Platz
Golf und Natur
Dem Homburger Golf Club 1899 e.V. wurde im Jahr 2011 vom Deutschen Golfverband das Golf und Natur-Zertifikat in Silber verliehen. Durch PGNU wurde neben der Freianlagengestaltung auch maßgeblich die Pflege- und Entwicklungsplanung für die Biotopflächen des Golfplatzes, u.a. auch für die naturschutzfachlich wertvollen Orchideenwiesen erarbeitet.