
Ausbildung / Fachrichtung: Diplom-Biologe, Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main (1998), Promotion zum Dr. phil. nat. im Fachbereich Biologie und Informatik, ebenfalls Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main (2005)
Berufserfahrung: seit 1998; 1998 bis 2000: Anstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Botanischen Institut der J.W.-Goethe-Universität Frankfurt am Main in der Abteilung „Pflanzliche Zellphysiologie“ von Prof. Dr. J. Feierabend; 2001 bis 2011: Anstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Botanischen Institut der J.W.-Goethe-Universität Frankfurt am Main in der Abteilung „Ökologie und Geobotanik“ von Prof. Dr. R. Wittig; seit 2011 bei der PGNU als Landschaftsplaner angestellt
Arbeitsgebiete: Natur- und Artenschutz, Biotopkartierung, FFH-Managementplanung, PEPL, Landschaftsplanung, Umweltbaubegleitung
Ausgewählte Projekte:
Besondere Kenntnisse: Flora und Vegetation Mitteleuropas, Mitarbeit an der Roten Liste der Farn- und Samenpflanzen Hessens (2008 und 2019), aktives Mitglied der Botanischen Vereinigung für Naturschutz in Hessen (BVNH) und der Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands (GEFD)