- Bornholdt, G., H. Braun, J. C. Kress, (2000): Erfolgskontrollen im abgeschlossenen Naturschutzgroßprojekt „Hohe Rhön/Lange Rhön“. – Angewandte Landschaftsökologie 30: 262 S.
- Bornholdt, G., U. Brenner, S. Hamm, J. C. Kress & A. Malten (2001): Zoologische Untersuchungen zur Grünlandpflege in der Hohen Rhön. – Angewandte Landschaftsökologie 39: 237 S.
- Bornholdt, G. (2017): Zehn Jahre Monitoring im Naturschutzgebiet „Weinberg bei Hohenzell“. In: Beiträge zur Naturkunde in Osthessen 53: S. 37 - 87.
PDF kann auf Anfrage versendet werden. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. - Dietmann, S., R. Mangelsdorff & T. Hickler (2020): Zur Situation der südhessischen Populationen des Sand-Zwerggrases (Mibora minima). In: Botanik und Naturschutz in Hessen 32: S. 11-42
- Hamm-Kreilos, S., J. C. Kress, A. von Küchler & S. Oppl (2006): Umweltprüfung in der Flächennutzungsplanung. – Hess. Minist. Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (Hrsg.): 47 S.
- Hill, B., H.-J. Roland, S. Stübing & C. Geske (2011): Atlas der Libellen Hessens. – FENA Wissen, Bd. 1, Gießen, 184 S.
- Hill, B.T. (2011): Extensive Schweinefreilandhaltung und ihre Auswirkung auf tierische Lebensgemeinschaften am Beispiel der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae). – Dissertation am FB Biologie der Philipps-Universität Marburg, 217 S.
- Hill, B., H.-J. Roland, S. Stübing & C. Geske (2011): Atlas der Libellen Hessens. – FENA Wissen, Bd. 1, Gießen, 184 S.
- Hill, B.T. & R. Polivka (2010): Artenhilfskonzept Laubfrosch (Hyla arborea L.) in Hessen – Aktuelle Verbreitung und Maßnahmenvorschläge. – FENA Skripte, Bd. 1, Gießen, 208 S. + Anhang.
- Hill, B.T., R. Polivka & C. Geske (2010): Der Laubfrosch (Hyla arborea L.) in Hessen – aktuelle Verbreitung und Bestandsgröße. In: Hess. Faun. Briefe 28 (3/4): S. 59-72.
- Hill, B.T., S. Stübing & C. Geske (2010): Zur Verbreitung der Zierlichen Moosjungfer (Leucorhinia caudalis, Charpentier 1840) in Hessen. In: Libellen in Hessen 3: S. 37-43.
- Hill, B.T. & H.-J. Roland (2010): Die Mond-Azurjungfer Coenagrion lunulatum (Charpentier, 1840) in Hessen. In: Libellen in Hessen 3: S. 55-57.
- Kress, J. C., A. von Küchler & K. Werk (2006): Monitoringkonzept zum Flächennutzungsplan der Stadt Fulda. – UVP-Report 20: 43-47.
- Kress, J.C. & A. von Küchler (1997): Kompensationsflächen im Flächennutzungsplan. Verfahren zur Bestimmung des Bedarfs an Kompenstionsflächen für Eingriffe in Natur und Landschaft durch Bebauung.- Natur- und Landschaft 29/8: 243-246.
- Kress, J.C. & A. von Küchler (1997): Kompensationsflächen im Flächennutzungsplan. Anmerkungen und Ergänzungen.- Natur- und Landschaft 29/9: 289.
- Küchler, A. von, J.C. Kress, S. Hamm-Kreilos & K. Werk (2006): Umweltprüfung zum Flächennutzungsplan der Stadt Fulda – ein Werkstattbericht. – UVP-Report 20: 34-42.
- Uebeler, M. & Nawrath, S. (2013): Die Saum-Segge (Carex hostiana) in Hessen. Botanik und Naturschutz in Hessen 26: 87-110, Frankfurt am Main.
- Uebeler, M. (2012): Flora und Vegetation von Schlehengebüschen (Prunetalia spinosae) des Meerholzer Hügellandes (Main-Kinzig-Kreis). – Botanik und Naturschutz in Hessen 24: 5-31, Frankfurt am Main.
- Wagner, W., Hill, B., Löhr-Böger, M., von Küchler, A., Uebeler, M. & J. Schönfeld (2015): Naturschutzgroßprojekt Vogelsberg – Erhalt des einzigartigen Landschaftsmosaiks aus Grünland, Gewässern und Wald. In: Natur und Landschaft 90 Heft 11: S. 510-519.
- Wurmitzer, C., Blüthgen, N.,Krell, ‑T., Maldonado, B., Ocampo·F., Müller, J. K. & T. Schmitt (2017): Attraction of dung beetles to herbivore dung and synthetic compounds in a comparative field study. In: Chemoecology (2017) 27: S. 75–84.
